Was Sie über den Unternehmensverband wissen sollten

1. Vorstand
Markus Wahl (6.v.l.) – Bernhard Glück Kies-Sand-Hartsteinsplitt GmbH
2. Vorstand
Michael Mayr (4.v.l.) – Alarmanlagen Mayr GmbH
Kassenwart
Jelena Troll (3.v.l.) – Move It! Dance Academie
Schriftführer
Carsten Schmitz (1.v.l.) – Gestaltungsbüro & Werbeagentur Gräfelfing
Beisitzende Vorstände
Jan Herzog (4.v.l) – Terra e Muro Bayern GmbH
Antje Langemann (nicht im Bild) – Pschorrhof Lochham
Oliver Rambold (nicht im Bild.) – Elly Seidl GmbH
Christian Troll (2. v.l) – MoveIT Solutions GmbH
Kassenprüfer
Unsere Ehrenmitglieder

Wilhelm Müller †
(ehem. Elektro Müller)
Langjähriges Vorstandsmitglied
Günter Roll
(ehem. Drogerie Fiedler)
1990 Gründungsmitglied der AGG und immer noch für den Verein aktiv (Kassenprüfer)
Peter Walger
(ehem. Optik Walger)
Langjähriges Vorstandsmitglied
Geschichte des Verbands
Die Geschäftsinhaber der Gräfelfinger Bahnhofstraße gründeten 1990 die Arbeitsgemeinschaft Gräfelfinger Geschäfte (AGG). Zu den Gründungsmitgliedern gehörte u.a. Günter Roll (ehem. Drogerie Fiedler), der heute Ehrenmitglied des Unternehmerverbands ist.
Das vorrangige Ziel der AGG war die Attraktivität der Bahnhofstraße für die Kunden zu steigern. Zum einen durch die Organisation gemeinsamer Werbemaßnahmen, Einkaufssonntagen und dem jährlichen Straßenfest. Zum anderen durch aktive Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gräfelfing bei der Neugestaltung der Straße.
Anfang der 2010er-Jahre legte der damalige Vorstand unter der Leitung von Michael Blaudzun den Grundstein zur Erweiterung des Verbandes als Vertretung aller Gräfelfinger Gewerbetreibenden.
Diese Entwicklung wurde in den Folgejahren unter dem Vorsitz von Ralf Michel vorangetrieben. Auch der Name wurde im Rahmen der Neuausrichtung schrittweise angepasst:
„AGG Unternehmerverband für Gräfelfing e.V.“ (24.9.2012),
„Unternehmerverband Gräfelfing e.V.“ (17.2.2015),
„Unternehmensverband Gräfelfing e.V.“ (13.03.2017).
Um die Unternehmen im Gewerbegebiet stärker ins Bewusstsein der Gräfelfinger zu rücken, wurde 2013 erstmals der Tag der offenen Unternehmen organisiert, der seitdem im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindet.
Die Personaleinkaufstage an Pfingsten 2014 schlugen die Brücke in die umgekehrte Richtung. Als Anreiz für die Arbeitnehmer im Gewerbegebiet wurde eine Rabattkarte ausgegeben, die zur Erkundung der Geschäfte in der Bahnhofstraße einlud.
Um die Zusammenarbeit zwischen den Gräfelfinger Unternehmen – unabhängig vom Standort – zu fördern, werden heute regelmäßig Unternehmerfrühstücke, Stammtische sowie Veranstaltungen in einzelnen Mitgliedsunternehmen organisiert.
Auch die Zusammenarbeit mit den Unternehmerverbänden der übrigen Würmtalgemeinden ist in den letzten Jahren immer enger geworden. Seit 2010 findet einmal jährlich das Würmtaler Unternehmerforum statt, das abwechselnd die Unternehmerverbände Gauting, Gräfelfing, Neuried und Planegg ausrichten. 2012 wurde außerdem der Würmtal-Geschenkgutschein entwickelt, der mittlerweile in über 150 Geschäften und Unternehmen im ganzen Würmtal eingelöst werden kann und so das Einkaufen in der Region fördert.
Formulare
Für alle, die an einer Mitgliedschaft im Unternehmensverband Gräfelfing e.V. interessiert sind, stehen hier die Satzung des Vereins und die Beitrittserklärung zum Download bereit. Falls Sie Fragen dazu haben, können Sie sich jederzeit mit einem unserer Vorstandsmitglieder Kontakt aufnehmen.
Bitte ausfüllen und das unterschriebene Original per Post an den Unternehmensverband senden.
Pressespiegel
Tag der offenen Unternehmen 2013
Tag der offenen Unternehmen 2015
Tag der offenen Unternehmen 2017
Unternehmer-/Unternehmerinnen-Frühstück
Veranstaltungsreihe "Unternehmer zu Gast bei..."
Würmtal-Geschenkgutschein
- Hallo München, 7. Dezember 2012
- Hallo München, 26. November 2014
- Münchner Wochenanzeiger, 30. April 2015